Session Master

Der Session Master (SM) ist ein ASC Mitglied, das dazu berechtigt ist Sessions zu initiieren. Die Aufgabe eines SM liegt im:

1. Materialmanagement. Der SM weiss wo das Material zu holen und zu versorgen ist. Auch weiss er wie man damit umgeht.
2. Gefahrenmanagement. Der SM kennt die Gefahren des Bungeesurfen und entscheidet über den Start und die Abbruch der Aktivität.
3. Notfallmanagement. Der SM weiss was in einem Notfall zu tun ist.
4. Einweisen neuer Teilnehmer von Bungeesurfsessions über Gefahren am Spot sowie über die
5. Handhabung des Materials. Auch klärt er neue Teilnehmer darüber auf wie man sich während eines Notfalls verhalten muss und welche Massnahmen zu ergreifen sind.

Der Session Master ist keine Badeaufsicht. Er übernimmt keine Verantwortung über die Teilnehmer. Seine Funktion dient lediglich der Sicherstellung, das Sessions geregelt ablaufen. Er hat zudem das Recht Teilnehmer die sich nicht an das Reglement halten von der laufenden Session auszuschliessen. Der Session master zahlt keinen Beitrag für die Sessions bei denen er seine Funktion wahrnimmt. Pro Session intermediate und advanced Session gibt es mini- wie maximal einen Session Master. Pro Beginner Session gibt es minimal einen, maximal zwei.

Du möchtest Session Master werden?

Dann wende dich an deine Sektion und frage nach wann der nächste Kurs stattfindet. 

Worin unterscheiden sich Kurse von Sessions?

Der ASC Bern organisiert seit über fünf Jahren während der Sommermonate wöchentliche Bungeesurf-Sessions für seine MitgliederInnen. Neben diesen Sessions bietet der ASC Bern auch regelmässige Bungeesurf-Kurse an, die auch für NichtmitgliederInnen offen sind. Die Sessions sind als zweistündiges Training konzipiert, während die Kurse einen vierstündigen Einsteigerkurs darstellen, der sich an alle Surf-EnthusiastInnen richtet, die das Bungeesurfen in einem betreuten Rahmen erlernen möchten.

Die Kurse im Detail

  • Ziel: Geleiteter Einsteigerkurs zur Einführung in die Sportart.
  • Dauer: 4 Stunden
  • Zeit: Vormittags am Wochenende
  • Saison: Juni – September
  • Ort: Kraftwerk Felsenau
  • Teilnehmende: Offen für Alle
  • Kosten: 59 CHF für MitgliederInnen, 79 CHF für NichtmitgliederInnen
  • Entschädigung: 150 CHF für InstruktorInnen, 100 CHF für den Organisator (pro Kurs), der aus den Kursen entstehende Gewinn fliesst in Infrastruktur und das Event-Angebot des Vereins ASC Bern

Die Sessions im Detail

  • Ziel: Bungeesurfen für bestehende MitgliederInnen des ASC Bern
  • Dauer: 2 Stunden
  • Zeit: Abends unter der Woche und nachmittags am Wochenende
  • Saison: immer, solange ausreichend Wasser vorhanden ist...
  • Ort: Kraftwerk Felsenau (Hauptspot), Altenbergsteg etc.
  • Teilnehmende: nur ASC-MitgliederInnen
  • Kosten: 5 CHF pro Session
  • Entschädigung: Die Sessionmasters dürfen kostenlos an den Bungeesurf Sessions surfen.